Der Ultimative Leitfaden – 12 Vermehrung

Date

Wie können wir mehr Pflanzen aus einer machen? Können wir es mit jeder Pflanze tun? Jahre der Forschung, Versuch und Irrtum haben verschiedene Wege entwickelt, um „neue Pflanzen zu machen“

In diesem Artikel werden wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie über die Vermehrung benötigen. Dies ist der ultimative Leitfaden zur Vermehrung

  1. Allgemeine Informationen
  2. Was ist Vermehrung
  3. Kann jede Pflanze vermehrt werden
  4. Verschiedene Vermehrungsmethoden
  5. Wie man eine Hauptpflanze auswählt
  6. Wie man vermehrt
  7. Der Prozess, eine neue Pflanze zu züchten
  8. Besondere Pflege für die Vermehrung
  9. Wann umpflanzen

2. Was ist Vermehrung

Vermehrung bezieht sich auf den Prozess, neue Pflanzen aus bestehenden zu schaffen.

3. Kann jede Pflanze vermehrt werden

Nicht jede Pflanze kann mit denselben Methoden vermehrt werden. Einige Pflanzen lassen sich leichter vermehren als andere, und die Erfolgsquote kann je nach spezifischer Pflanze und verwendeter Methode variieren. Manche Pflanzen können mit mehreren Methoden vermehrt werden, während andere nur mit einer einzigen Methode erfolgreich vermehrt werden können.

Es ist wichtig, die spezifischen Vermehrungsmethoden zu recherchieren, die für die Pflanze, die Sie vermehren möchten, am besten geeignet sind. Einige Pflanzen können spezielle Anforderungen an Temperatur, Feuchtigkeit oder die Verwendung von Bewurzelungshormonen haben, um erfolgreich vermehrt zu werden.

4. Verschiedene Vermehrungsmethoden

Es gibt mehrere verschiedene Methoden der Vermehrung, einschließlich:

Samen:

Pflanzen können aus Samen vermehrt werden, die die befruchteten Samenanlagen einer Pflanze sind und den Embryo sowie die Nahrungsquelle für den Keimling enthalten.

Stecklinge:

Stecklinge beinhalten das Entnehmen eines Stückes vom Stängel, Blatt oder Wurzel einer Pflanze und das Fördern des Wachstums von Wurzeln, damit sie sich zu einer neuen Pflanze entwickeln.

Absenken:

Beim Absenken wird ein niedrigliegender Zweig zum Boden gebogen und ein Abschnitt davon mit Erde oder Kompost bedeckt, um die Wurzelbildung zu fördern.

Teilung:

Einige Pflanzen, wie z. B. Stauden, können durch Teilung in kleinere Abschnitte vermehrt werden, wobei jeder Abschnitt separat gepflanzt wird.

Pfropfen:

Das Pfropfen beinhaltet das Anbringen eines Teils einer Pflanze (genannt Edelreis) an das Wurzelsystem einer anderen Pflanze (genannt Unterlage). Das Edelreis wächst dann zu einer neuen Pflanze heran, die genetisch identisch mit der Mutterpflanze ist.

Vermehrung ist eine nützliche Technik für Gärtner und Landwirte, da sie ermöglicht, neue Pflanzen zu erzeugen, ohne neue Samen oder Pflanzen kaufen zu müssen.

5. Wie man eine Hauptpflanze auswählt

Es gibt einige Faktoren zu berücksichtigen, wenn man eine Hauptpflanze wählt, von der Stecklinge genommen werden sollen:

Gesundheit: Es ist wichtig, eine gesunde Pflanze zu wählen, die frei von Schädlingen, Krankheiten oder anderen Stressfaktoren ist. Die Gesundheit der Mutterpflanze wird direkt die Gesundheit des Stecklings beeinflussen.

Alter: Jüngere Pflanzen lassen sich in der Regel leichter aus Stecklingen vermehren als ältere Pflanzen.

Vitalität: Wählen Sie eine Pflanze, die kräftig wächst, da dies darauf hinweist, dass sie ein starkes Wurzelsystem hat und erfolgreicher Stecklinge produzieren kann.

Genetische Merkmale: Wenn Sie versuchen, eine Pflanze mit bestimmten Eigenschaften, wie einer bestimmten Blütenfarbe oder einer Fruchtsorte, zu vermehren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Mutterpflanze wählen, die diese Eigenschaften besitzt.

Einfachheit der Bewurzelung: Einige Pflanzenarten neigen eher zur Bewurzelung als andere. Recherchieren Sie die spezifische Pflanze, die Sie vermehren möchten, um ihre Bewurzelungsfreundlichkeit zu bestimmen.

Es ist auch eine gute Idee, Stecklinge von mehreren verschiedenen Pflanzen zu nehmen, um die Erfolgschancen zu erhöhen. So haben Sie noch andere, falls ein Steckling nicht anwächst.

6. Wie man vermehrt

Hier sind einige allgemeine Tipps zur Vermehrung von Pflanzen:

Wählen Sie gesunde, krankheitsfreie Pflanzen zur Vermehrung. Dies gibt Ihnen die besten Erfolgschancen.

Wählen Sie die richtige Vermehrungsmethode für die Pflanze, an der Sie arbeiten. Einige Pflanzen können durch Samen vermehrt werden, während andere durch Stecklinge, Teilung oder Absenken vermehrt werden können.

Befolgen Sie die speziellen Anweisungen für die Vermehrungsmethode, die Sie verwenden. Jede Methode hat ihre eigenen Anforderungen, wie die Art des Bodens, die Menge an Feuchtigkeit und den Temperaturbereich, der für den Erfolg erforderlich ist.

Verwenden Sie sterile Werkzeuge und Ausrüstung, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Halten Sie die vermehrten Pflanzen in einem warmen, gut belüfteten Bereich mit viel Licht. Gießen Sie sie regelmäßig, vermeiden Sie jedoch Überwässerung.

Beobachten Sie den Fortschritt Ihrer vermehrten Pflanzen und beheben Sie auftretende Probleme so schnell wie möglich.

7. Der Prozess, eine neue Pflanze zu züchten

Der Wachstumsprozess einer vermehrten Pflanze durchläuft in der Regel mehrere Phasen, einschließlich Keimung, Sämling und Reife.

Keimung: Dies ist die erste Wachstumsphase, in der der Samen zu sprießen beginnt und Wurzeln bildet. Die Keimung wird durch die richtige Kombination aus Feuchtigkeit, Temperatur und Sauerstoff ausgelöst.

Sämling: Nach der Keimung tritt die Pflanze in die Sämlingsphase ein, in der sie weiterhin Wurzeln bildet und ihr erstes Paar echter Blätter entwickelt. Dies ist eine kritische Wachstumsphase, da die Pflanze sich etabliert und unabhängiger von ihrem Samen wird.

Reife: Nach der Sämlingsphase wird die Pflanze weiter wachsen und reifen, bis sie schließlich ihre volle Größe und ihr Potenzial erreicht. Dies kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren dauern, abhängig von der Pflanzenart.

Es ist wichtig, während jeder Wachstumsphase die richtige Pflege und die richtigen Bedingungen zu bieten, damit die Pflanze gedeiht und ihr volles Potenzial erreicht. Dies kann das Bereitstellen der richtigen Menge an Licht, Wasser und Nährstoffen sowie den Schutz der Pflanze vor Schädlingen und Krankheiten umfassen.

8. Besondere Pflege für die Vermehrung

Vermehrte Pflanzen oder „Vermehrungsanlagen“ sind oft zarter und weniger etabliert als ausgewachsene Pflanzen, weshalb sie möglicherweise zusätzliche Pflege und Aufmerksamkeit benötigen. Hier sind einige wichtige Unterschiede in der Pflege von Vermehrungsanlagen im Vergleich zu ausgewachsenen Pflanzen:

Bewässerung:

Vermehrungsanlagen haben oft kleinere Wurzelsysteme und können anfälliger für das Austrocknen sein. Es ist wichtig, den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten, um zu verhindern, dass die Vermehrungsanlage austrocknet oder verfault.

Düngen:

Vermehrungsanlagen benötigen möglicherweise nicht so viel Dünger wie ausgewachsene Pflanzen, da sie noch ihre Wurzelsysteme entwickeln und Nährstoffe möglicherweise nicht so effizient aufnehmen können. Es ist eine gute Idee, einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger in halber Konzentration oder weniger zu verwenden.

Licht:

Vermehrungsanlagen benötigen oft mehr Licht als ausgewachsene Pflanzen, da sie sich noch entwickeln und Energie zum Wachsen benötigen. Stellen Sie sicher, dass sie viel helles, indirektes Licht erhalten.

Temperatur:

Die richtige Temperatur ist für Vermehrungsanlagen wichtig, da sie empfindlicher gegenüber extremen Temperaturen sind als ausgewachsene Pflanzen. Es ist eine gute Idee, eine gleichmäßige, mäßige Temperatur zu bieten und die Vermehrungsanlagen vor Zugluft und extremer Hitze oder Kälte zu schützen.

9. Wann umpflanzen

Es gibt einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, wann eine vermehrte Pflanze verpflanzt werden sollte:

Wurzelentwicklung: Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze. Wenn die Wurzeln ihren aktuellen Behälter überwuchert haben oder dicht gepackt sind, ist es Zeit, die Vermehrungsanlage in einen größeren Topf zu verpflanzen.

Größe der Pflanze: Wenn die Vermehrungsanlage wächst und größer wird, kann sie mehr Platz benötigen, um weiter zu wachsen. Das Umpflanzen der Pflanze in einen größeren Topf gibt ihr den Raum, den sie benötigt, um weiter zu wachsen und sich zu entwickeln.

Gesundheit der Pflanze: Wenn die Pflanze Anzeichen von Stress zeigt, wie z. B. vergilbte Blätter oder schlechtes Wachstum, kann es Zeit sein, sie in einen neuen Topf mit frischer Erde umzupflanzen. Dies kann der Pflanze helfen, sich zu erholen und weiter stark zu wachsen.

Insgesamt ist die beste Zeit, eine Vermehrungsanlage zu verpflanzen, wenn sie ihren aktuellen Behälter überwuchert hat und bereit ist, in einem größeren Raum weiterzuwachsen. Es ist wichtig, die Pflanze während des Umpflanzens sanft und vorsichtig zu behandeln, um Stress und Schäden an den Wurzeln zu minimieren.

More
articles

share your experience

Contact Information
Review