Die Bewässerung wird als einer der größten Gründe angesehen, warum Menschen scheitern, sich um eine Pflanze zu kümmern. Das liegt daran, dass man die Pflanze zu wenig, zu viel gießen, mit Wasser versorgen kann, das nicht alles bietet, was die Pflanze braucht, oder zu viel von dem bietet, was eine Pflanze benötigt. Bedeutet das, dass man es dem Schicksal überlassen sollte? NEIN! Es gibt Züchter, die verstehen, wie das Bewässern für eine Pflanze funktioniert, und das bedeutet, dass du es auch kannst!
In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über das Bewässern wissen musst. Dies ist der ultimative Leitfaden zur Bewässerung.
1 Allgemeine Informationen
2. Eine Pflanze gießen
3. Warum es schief geht
4. Überbewässerung und Unterbewässerung
5. Nährstoffe
6. Hartes Wasser & Weiches Wasser
7. Austrocknen
8. Wie man es verbessert
2. Eine Pflanze gießen
Zuallererst ist Wasser notwendig für den Photosyntheseprozess der Pflanze. Photosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid in Energie in Form von Glukose umwandeln. Diese Energie wird von der Pflanze für Wachstum und Entwicklung genutzt. Wasser ist ein entscheidender Bestandteil dieses Prozesses, da es den Wasserstoff liefert, der für die Produktion von Glukose benötigt wird.
Neben seiner Rolle in der Photosynthese ist Wasser auch notwendig für das Transportsystem der Pflanze. Wasser wird von den Wurzeln der Pflanze aufgenommen und durch den Stamm in die Blätter transportiert. Dieser Prozess, Transpiration genannt, hilft, die Pflanze zu kühlen und Überhitzung zu verhindern. Wasser wird auch genutzt, um Nährstoffe vom Boden zu den Zellen der Pflanze zu transportieren, wo sie für Wachstum und Entwicklung verwendet werden.
3. Warum es schief geht
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen Schwierigkeiten mit der Bewässerung ihrer Pflanzen haben können. Einige häufige Herausforderungen sind:
Nicht zu wissen, wie viel Wasser die Pflanze braucht: Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bewässerungsanforderungen, und es kann schwierig sein, zu wissen, wie viel Wasser eine bestimmte Pflanze benötigt. Überbewässerung kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen, während Unterbewässerung die Pflanze welk und gestresst machen kann.
Nicht zu wissen, wie oft man gießen sollte: Zusätzlich zur Menge an Wasser, die eine Pflanze benötigt, ist es auch wichtig, die Häufigkeit der Bewässerung zu berücksichtigen. Überbewässerung kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen, während Unterbewässerung die Pflanze welk und gestresst machen kann.
Das Gießen zu vergessen: Es ist leicht, beschäftigt zu sein und das Gießen seiner Pflanzen zu vergessen, besonders wenn man viele hat oder sie nicht an einem sehr sichtbaren Ort stehen.
Nicht die richtigen Werkzeuge zu haben: Das Gießen von Pflanzen kann schwierig sein, wenn man nicht die richtigen Werkzeuge hat. Zum Beispiel kann es schwierig sein, Pflanzen mit einer kleinen Gießkanne zu gießen oder Pflanzen zu erreichen, die sich an schwer zugänglichen Stellen befinden.
Nicht in der Lage zu sein, Pflanzen zu gießen, wenn man weg ist: Wenn man in den Urlaub fährt oder aus anderen Gründen über einen längeren Zeitraum nicht in der Lage ist, die Pflanzen zu gießen, können diese unter Feuchtigkeitsmangel leiden.
4. Überbewässerung und Unterbewässerung
Überbewässerung und Unterbewässerung sind häufige Probleme, die beim Pflanzenpflege auftreten können. Beide können zu Stress und verringerter Pflanzengesundheit führen und im schlimmsten Fall sogar zum Absterben der Pflanze, wenn sie nicht adressiert werden.
Überbewässerung tritt auf, wenn einer Pflanze zu viel Wasser gegeben wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Wurzelfäule, die durch den Abbau des Wurzelgewebes der Pflanze aufgrund längerer Feuchtigkeit verursacht wird. Überbewässerte Pflanzen können auch gelbe Blätter, Welken und ein verkümmertes Wachstum haben. In schweren Fällen kann die Pflanze sterben.
Andererseits tritt Unterbewässerung auf, wenn einer Pflanze nicht genug Wasser gegeben wird. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze welkt und gestresst wird, und kann zu gelben Blättern und einem verkümmerten Wachstum führen. Wenn eine Pflanze stark unterbewässert ist, kann sie in eine Ruhephase eingetreten sein oder sterben.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, auf die Bewässerungsbedürfnisse der Pflanze zu achten und die richtige Menge Wasser zur richtigen Zeit zu geben. Unterschiedliche Pflanzen haben unterschiedliche Bewässerungsanforderungen, daher ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanze zu recherchieren und die Bewässerungsgewohnheiten entsprechend anzupassen. Durch die Bereitstellung der richtigen Menge Wasser kann man helfen, dass die Pflanze gedeiht.
5 Nährstoffe
Wasser ist nicht nur eine Quelle der Hydration für Pflanzen, es kann auch eine Reihe wesentlicher Nährstoffe liefern. Diese Nährstoffe können aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich des Bodens, Düngemitteln und anderen Zusätzen.
Ein wichtiger Nährstoff, der im Wasser vorhanden ist, ist Stickstoff, ein wesentliches Element für das Pflanzenwachstum und die Entwicklung. Pflanzen nutzen Stickstoff zur Produktion von Proteinen, Enzymen und anderen wichtigen Biomolekülen. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Chlorophyll, das ist das Pigment, das Pflanzen ihre grüne Farbe gibt und in der Photosynthese verwendet wird.
Phosphor ist ein weiterer wichtiger Nährstoff im Wasser. Es wird von Pflanzen für den Energiestoffwechsel, die Synthese von Nukleinsäuren und die Entwicklung starker Wurzeln verwendet. Phosphor ist auch wichtig für die Produktion von Blüten und Früchten.
Andere wichtige Nährstoffe im Wasser sind Kalium, Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe sind an einer Reihe von Pflanzenprozessen beteiligt, einschließlich der Photosynthese, der Enzymaktivierung und der Hormonbildung.
Das Vorhandensein dieser Nährstoffe im Wasser ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen. Indem man Wasser bereitstellt, das reich an Nährstoffen ist, kann man dazu beitragen, dass die Pflanzen gedeihen und ihr volles Potenzial erreichen.

6. Hartes Wasser & Weiches Wasser
Der Mineralgehalt des Wassers kann einen Einfluss auf die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen haben. Hartes Wasser, das hohe Mengen an Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält, kann vorteilhaft für einige Pflanzen sein, da diese Mineralien für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind. Hartes Wasser kann jedoch auch Herausforderungen für einige Pflanzen darstellen, da der hohe Mineralgehalt es für die Pflanze schwieriger machen kann, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
Weiches Wasser hingegen enthält geringe Mengen an Mineralien und kann von Pflanzen leichter aufgenommen werden. Dies kann vorteilhaft für Pflanzen sein, die empfindlich gegen hohe Mineralgehalte sind, oder für Pflanzen, die in Böden mit hohem Mineralgehalt wachsen.
Informiere dich bei deinem lokalen Wasserversorger oder der Gemeinde. Viele Wasserversorger bieten Informationen über den Mineralgehalt ihres Wassers, einschließlich des Härtegrads.
Lass dein Wasser testen. Es gibt Unternehmen, die Wassertestdienste anbieten, die detaillierte Informationen über den Mineralgehalt deines Wassers liefern können.
Verwende ein Wasser-Testkit. Es gibt Testkits, die es ermöglichen, die Wasserhärte zu Hause zu testen. Diese Kits verwenden typischerweise einen chemischen Prozess, um den Mineralgehalt des Wassers zu messen.
Achte auf Anzeichen von hartem Wasser. Hartes Wasser kann einen Film oder Kalk auf Armaturen und Geräten hinterlassen und es schwierig machen, mit Seife Schaum zu erzeugen. Wenn du diese Anzeichen bemerkst, hast du wahrscheinlich hartes Wasser.
Indem du eine dieser Methoden verwendest, kannst du die Wasserhärte bestimmen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um auftretende Probleme zu beheben.
7. Austrocknen
Den Boden vollständig austrocknen zu lassen, kann für die Gesundheit deiner Pflanzen schädlich sein. Wenn der Boden trocken ist, wird er hart und kompakt, was es für die Wurzeln schwierig macht, ihn zu durchdringen und Feuchtigkeit zu erreichen. Dies kann zu Stress und reduziertem Pflanzenwachstum führen und kann sogar den Tod der Pflanze zur Folge haben, wenn der Boden über einen längeren Zeitraum trocken bleibt.
Es ist wichtig, die Pflanzen konsequent zu gießen, um zu verhindern, dass der Boden vollständig austrocknet. Das bedeutet, der Pflanze die richtige Menge Wasser in regelmäßigen Abständen zuzuführen, je nach den spezifischen Bewässerungsanforderungen der Pflanze.
Es gibt einige Tipps, die du befolgen kannst, um sicherzustellen, dass du deine Pflanzen richtig gießt:
Kenne die Bewässerungsbedürfnisse deiner Pflanze:
Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bewässerungsanforderungen, daher ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanze zu recherchieren und die Bewässerungsgewohnheiten entsprechend anzupassen.
Überprüfe den Feuchtigkeitsgehalt im Boden:
Überprüfe vor dem Gießen den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, indem du deinen Finger in den Boden steckst. Wenn der Boden mehrere Zentimeter unter der Oberfläche trocken ist, ist es Zeit zum Gießen.
Gründlich gießen:
Wenn du deine Pflanzen gießt, ist es wichtig, gründlich und tief zu gießen, anstatt jeden Tag ein wenig zu gießen. Dies hilft, tiefes Wurzelwachstum zu fördern und die Pflanzengesundheit zu verbessern.
8. Wie man es verbessert
1 Kenne die Bewässerungsanforderungen deiner spezifischen Pflanzen. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bewässerungsanforderungen, daher ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen zu recherchieren und die Bewässerungsgewohnheiten entsprechend anzupassen.
2 Überprüfe den Feuchtigkeitsgehalt im Boden vor dem Gießen. Stecke deinen Finger in den Boden, um festzustellen, ob der Boden mehrere Zentimeter unter der Oberfläche trocken ist. Wenn ja, ist es Zeit zum Gießen.
3 Gieße gründlich und tief. Anstatt jeden Tag ein wenig zu gießen, ist es wichtig, gründlich und tief zu gießen, um tiefes Wurzelwachstum zu fördern und die Pflanzengesundheit zu verbessern.
4 Verwende eine Gießkanne oder einen Schlauch mit feiner Düse, um die Pflanzen zu wässern. Dies hilft, eine Übersättigung des Bodens zu vermeiden und das Risiko von Erosion zu verringern.
5 Gieße am Morgen oder Abend. Das Gießen von Pflanzen in der Mittagshitze kann zu Verdunstung führen und möglicherweise nicht genug Feuchtigkeit für die Pflanze bereitstellen. Das Gießen am Morgen oder Abend kann helfen, die Verdunstung zu reduzieren und sicherzustellen, dass das Wasser das Wurzelsystem erreicht.
6 Vermeide es, Wasser auf das Laub der Pflanze zu bekommen. Das Bewässern des Laubs einer Pflanze kann zu Pilzwachstum und anderen Problemen führen. Es ist besser, den Boden direkt zu gießen.
7 Verwende Mulch um die Pflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern. Mulch hilft, den Boden zu isolieren und die Verdunstung zu reduzieren, was dazu beitragen kann, den Boden länger feucht zu halten.
8 Gieße die Pflanzen an der Basis der Pflanze und nicht von oben. Dies hilft zu vermeiden, dass Wasser auf das Laub gelangt und verringert das Risiko von Pilzwachstum.
9 Verwende einen Bewässerungsstab oder einen Gießdorn, um Pflanzen zu gießen, die schwer zu erreichen sind. Diese Werkzeuge ermöglichen es, die Pflanzen an der Basis zu gießen, ohne sich bücken oder der Pflanze zu nahe kommen zu müssen.
10 Vermeide Über- oder Unterbewässerung der Pflanzen. Beide können zu Stress und verringerter Pflanzengesundheit führen.
11 Das Aufschreiben der Bewässerungsanforderungen deiner Pflanzen ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge Wasser erhalten. Indem man die Bewässerungsbedürfnisse jeder Pflanze aufzeichnet, kann man Unfälle vermeiden, wie zum Beispiel das Gießen zu vergessen oder der Pflanze die falsche Menge Wasser zu geben.